Für Sie besticken wir alle Arten von
-
Jacken Jacke
-
Gilet Gilets
Online-Anfrage
Fragen Sie uns jetzt für das Besticken von Jacken und Gilets an: hier
unsere Marken für Jacken und Gilets
Jacke
Die Jacke ist ein grundlegendes Teil der Oberbekleidung in vielen Kulturen. Sie bedeckt den Oberkörper und die Arme und ist vorn vom Hals abwärts offen. Diese Öffnung kann offen hängen oder mit diversen Methoden wie Knöpfen, Haken oder Bandschleifen geschlossen werden. Jacken reichen typischerweise nur wenig über das Gesäß hinaus; bei längeren Kleidungsstücken ähnlicher Form spricht man eher von einem Mantel. Regional werden Strickjacken auch Westen genannt; normalerweise versteht man unter einer Weste aber eine ärmellose Jacke. Die Unterscheidung zwischen Bluse bzw. Hemd und Jacke beruht vor allem darauf, dass Blusen bzw. Hemden gewöhnlich aus leichterem Stoff sind und direkt auf der Haut (und evtl. unter einer Jacke) getragen werden, während Jacken tendenziell eher aus schwerem und/oder warmem Stoff und eventuell gefüttert sind. Vor allem aber werden Jacken so getragen, dass sie die Haut nicht direkt berühren (das heißt es befindet sich ein Untergewand mit ebenso langen Ärmeln darunter), so dass sie nicht oder nur selten gewaschen werden müssen. Tatsächlich sind viele Jacken aufgrund der Konstruktion oder Stoffwahl nicht waschbar. Quelle: Wikipedia Jacke
Gilet
Das Gilet ist ein ärmelloses Obergewand für Männer. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das Gilet als Weste unter dem Justaucorps getragen. Es war oft aus kostbaren Stoffen angefertigt und vorne reich mit Stickereien verziert. Die Rückseite des Gilets blieb unbestickt, da man das Justaucorps darüber trug. In der Anfangszeit war das Gilet knielang, das heißt so lang wie das Justaucorps, und hatte Ärmel, die im Laufe der Zeit jedoch verschwanden. Von den vielen Knöpfen und Knopflöchern waren die meisten rein dekorativ ("blind"), da nur die mittleren geschlossen wurden. Später wurde das Gilet kürzer. Es reichte zum Schluss kaum noch über die Taille und klaffte unten weit auseinander. In der Schweiz wird auch die Weste üblicherweise als Gilet bezeichnet. Auch in Österreich ist dieser Begriff üblich, wohingegen der Begriff Weste eine abweichende Bedeutung hat. Bei manchen bayerischen Trachten, wie beispielsweise der Miesbacher Tracht, findet sich ebenfalls ein Gilet. Im Gegensatz zu der gestrickten Weste besteht die Vorderseite des Gilets hierbei aus grünem Filz, während die Rückseite aus schwarzem Stoff gefertigt wird. Typisch ist auch der rote Saum.
Quelle: Wikipedia Gilet
|